Das Filstal bietet ebenfalls phantastische Wanderungen, jedoch ohne Massen an Menschen und oftmals auf ruhigen Pfaden. Aber auch hier gibt es sie – die Premiumwanderwege (Löwenpfade). Einer dieser Wege erhebt sich direkt über Gingen an der Fils, unserem Ausgangsort. Gleich geht es hoch hinauf auf den Hohenstein – der Großteil der Höhenmeter dieser Tour wird bereits in der ersten halben Stunde der Wanderung gemacht.
Vom Hohenstein schöner Blick auf das Filstal und die drei Kaiserberge. Entlang des Traufs schlängelt sich der zunächst zu Klepperfels, dann zum Kuhfels. Wer es drauf hat, kann hier Sportklettern (Routen beginnen ab 6-). Weiter in Richtung Geislingen an der Steige mit der Schutzhütte am Tegelberg.
Zwischendrin heute immer wieder Regen, aber wir sind im Wald gut geschützt. Die blühenden Rapsfelder, der teils dunkle, teils blaue Himmel und das junge Maigrün bilden tolle Kontraste. Am Wegesrand blühen die ersten Knabenkräuter resp. Orchideen.
Kurz vor dem Tegelhof verlassen wir den Premiumwanderweg – jetzt wird es abenteuerlich. Der ursprüngliche Wanderweg (rote Raute) ist augenscheinlich aufgelassen, der Weg kaum noch als solcher zu erkennen. Immer tiefer geht es in den Wald und dann über einen Windwurf mühsam langsam hinab. Spannend!
Wir folgen dem Längental, halten uns aber zunächst auf einem Forstweg. In einer Kurve geht ein uneinscheinbares Wegchen ab und wieder haben einen vergessenen Pfad unter den Füßen. Wir folgen dem Talgraben und gelangen über Felsstufen hinauf nach Kuchalb. An der Maierhalde wollen wir Rast machen – uns erwischt hier aber der Regen mit Hagel und Donner – eher ungemütlich.
Der Rest der Wanderung folgen wir dem blauen Dreieck und bummeln ins Tal hinab- Die Ruine Scharfenberg ist wegen Corona geschlossen, daher weiter in den Wald und bald wieder am Ortsrand von Gingen.