Den Abschluss des Grundkurses bildet die Tour auf das Toreck. Am Vorabend durften die Teilnehmer die Tour selbständig planen, Checkpunkte setzen und führen nun die Tour abwechselnd. Es bleibt ihnen überlassen, ob sie die Tour gehen, abändern oder abbrechen – alles Gelernte sollen sie hier anwenden.

Vom Mahdtalhaus geht es gleich los, der erste Hang lässt den Puls gleich etwas in die Höhe schlagen. Unterwegs wird nochmals die Bedeutung der Wald-Wild-Schongebiete erläutert, die wir selbstverständlich umgehen. Immer wieder checken wir die Lage, ob die anvisierte Route noch stimmt, der vor uns liegende Hang nicht zu steil ist und ob die Spuranlage optimal ist.

Kurz vor dem Gipfelplateau kommt dann rechtzeitig die Sonne raus, die uns etwas wärmt. Dennoch lässt uns der starke Wind nicht allzu lange auf dem Gipfel verweilen und wir steigen langsam ab. An einem Sonnenhang graben wir Schneeprofile, die nochmals Auskunft geben über den Schneedeckenaufbau. Auch für Laien sind die verschiedenen Schichten erkennbar.

Im Abstieg gibt es noch Hinweise zu den Überlebensstrategien verschiedener Wildtiere, u.a. zum Schneehasen und zu den Raufußhühnern – beide sehen wir leider nicht.