
Die Wetterbedingungen sind für entspannte Touren nicht ideal – Lawinenwarnstufe 4 macht uns einen Strich durch die Planung, nämlich auf die Kuhgehrenspitze zu steigen. Für einen Grundkurs kann man sich fast nichts Besseres wünschen, da die Theorie zur Lawinenkunde und Tourenplanung gleich unter realen Bedingungen umgesetzt werden kann.
Eine verantwortungsvolle Tourenplanung bedeutet unter Umständen eben auch Verzicht auf das Gipfelerlebnis. Die vielen Lawinentoten in den Alpen an diesem Wochenende zeigen, dass nicht jedem dieser Verzicht gelingt und unnötige Risiken eingegangen werden.
Wir starten am Parkplatz am Ifen und wählen eine auf der Karte eingezeichnete Skitour, die uns jenseits des präparierten Wanderweges führt. Unterhalb der Melkochsenhofalpe queren wir ins freie Gelände und wechseln uns in der Spurarbeit ab. Das Gespür für die richtige Wegfindung wird geschult. Immer wieder beurteilen wir die Hänge über uns und überlegen uns, ob stop or go sinnvoll ist und welche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen sind.
Auf der Schwarzwasserhütte angekommen wundern wir uns über die Unbedarfheit vieler Ski- und Schneeschuhgänger, die z.T. mit Bergführer im Gelände mit einer eindeutigen 4 unterwegs sind – so what!